Das virtuelle #relilab-CAFÉ ist das Angebot einer offene Videokonferenz und richtet sich an all diejenigen, die an einem lockeren Austausch interessiert sind. Dabei ist es egal, ob ihr ein bestimmtes Thema – bspw. Unterrichtsideen – mit in die Runde bringt oder ob ihr euch einfach unterhalten wollt. Das Café steht für alles offen.
Das virtuelle #relilab-CAFÉ wurde in der Zeit des Corona-Lockdowns 2020 von Jörg Lohrer konzipiert und unter der Gastgeberschaft von Matthias Wein entwickelten die beiden das Format stetig weiter. Nach einem Jahr im Umfeld des #relichat wurde das wöchentlich auf Zoom stattfindende Café in das #relilab integriert. Damit machen wir den nächsten Schritt hin zu einer großflächigen Vernetzung der Religionspädagogen und -didaktiker im gesamtdeutschen Sprachraum. Wir freuen uns sehr euch im neuen #relilab-Café willkommen heißen zu dürfen.
Das #relilab-Café entwickelt sich weiter. Nachdem es zu Beginn als Austauschplattform im Videokonferenzformat entstanden ist, erhält es mit Friederike Wenisch nicht nur personellen, sondern auch konzeptionellen Zuwachs. Unter ihrer Federführung findet immer am ersten Donnerstag eines Monats eine Fortbildungsveranstaltung unter dem Banner der OER statt. Neben interessanten Inputs kann man sich hier auch über interaktive Workshops weiterbilden. Das alles findet in dafür bereitgestellten Breakout-Räumen statt. Darüber hinaus hat man immer die Möglichkeit zum Austausch in den “traditionellen” Breakout-Räumen des #relilab-Cafés. Wir freuen uns auf euch!
Um an einem Café/einer Session teilzunehmen, brauchst du: 1) Ein internetfähiges Endgerät (PC, Tablet, Smartphone) 2) Das Videokonferenz-Tool Zoom. Dieses gibt es für alle gängigen Betriebssysteme, auch in den App-Stores der Tablets- oder Smartphone-Systemen. 3) Optional benötigst du einen Lautsprecher und/oder ein Mikrofon (ggf. Headset), um die anderen Teilnehmer zu hören und mit ihnen reden zu können.
Hast du dich eingerichtet und für die Session vorbereitet, kannst du über den folgenden Button beitreten:
Um alle Funktionen des Videokonferenztools Zoom nutzen und somit den vollen Umfang des #relichat-Cafés genießen zu können, solltest du Zoom immer auf dem aktuellen Stand halten. Dies funktioniert folgendermaßen:
Zoom-Update für Windows und Mac gleichermaßen
Im Hauptmenü der Anwendung Zoom oben rechts auf das Icon/den Avatar klicken (siehe Pfeil).Das Bild des Icons ist individuell anpassbar oder ein Standardbild von Zoom. In der verwendeten Abbildung ist ein individuelles Icon eingestellt.
Nach dem Klick auf das Icon öffnet sich eine Seitenleiste – das Menü. Dort kann die Anwendung mit einem Klick auf “Nach Updates suchen” aktualisiert werden.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.