Das war der 20. #relichat

Politische Religionspädagogik
Der Twitterchat zur religiösen Bildung
Politische Religionspädagogik
Hier sind nun die Fragen für den 20. #relichat am 14.03.2018: 20:10 Uhr F1: Was ist die politische Dimension von Religionsunterricht? 20:20 Uhr F2: Wie „politisch“ sind eigentlich unsere Schüler? 20:30 Uhr F3: Welche Texte, Theologien, Autoren bieten sich für einen…
ReligionslehrerIn als öffentliche Person
Hier sind nun die Fragen für den 19. #relichat am 07.03.2018: 20:10 Uhr F1: Welche Erfahrungen hast du als RelileherIn und öffentliche Person bereits gemacht? 20:20 Uhr F2: Werden RelilehrerInnen öffentlich anders beurteilt als andere Lehrpersonen, ÄrztInnen, PolitikerInnen…? Warum (nicht)?…
Bring Your Own Device im Religionsunterricht
Hier sind nun die Fragen für den 18. #relichat am 28.02.2018: 20:10 Uhr F1: Wie dürfen Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Devices in Deiner Schule verwenden? Wie sind die Spielregeln für die unterrichtliche Nutzung? 20:20 Uhr F2: Neue Chancen: Was…
Storytelling im Religionsunterricht
Hier sind nun die Fragen für den 17. #relichat am 21.02.2018: 20:10 Uhr F1: “Das erzählende Wort ist mehr als Rede; es führt das, was geschehen ist, faktisch in die kommenden Geschlechter hinüber, ja das Erzählte ist selber Geschehen.” (Martin…